Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt.
Sie sind hier: Startseite
© 2021 Wittekindshof
Johannesschule
Förderschule für geistige Entwicklung
Wittekindshof Gronau
Landgrafenstr. 10
48599 Gronau
Tel.: 02562 / 916-180
Fax: 02562 / 916-550
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Sie aus der Presse und Telefonaten mit KlassenlehrerInnen entnehmen konnten, ruht aktuell der Präsenzunterricht an Schulen. Dies trifft natürlich genauso die Johannesschule Gronau, zunächst einmal bis einschließlich Freitag, den 29.01.2021.Die KlassenlehrerInnen werden Ihre Kinder einmal wöchentlich mit Unterrichtsmaterialien in Form von Lernpaketen, Online- Angeboten, email- Zustellungen etc. versorgen. Genauso werden die Lehrkräfte telefonischen Kontakt mit Ihnen und Ihren Kindern halten, um einen regelmäßigen Austausch zu sichern. Wir bitten Sie, Ihre Kinder so gut es Ihnen möglich ist, bei der Bearbeitung der Aufgaben zu unterstützen. Sollte es Schwierigkeiten, Fragen oder auch Kritik geben, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch, damit wir frühzeitig reagieren und entsprechende Lösungen finden können.
Eine Betreuung ist seit dem 11.01.2021 organisiert. Hier findet kein Unterricht statt, sondern die Schülerinnen und Schüler nutzen lediglich die Zeit, um ebenfalls die erstellten Lernpakete im Sinnen des Distanzlernens zu bearbeiten.
Ich wünsche Ihnen viel Geduld und Kreativität. Viele Grüße aus der Johannesschule
Jörg Hunschede
Nach wie vor möchten wir auf Internetseiten und Apps aufmerksam machen, die für Ihre Kinder interessante Lernmöglichkeiten bieten (Diese Angebote werden regelmäßig aktualisiert). Schauen Sie sich die Links in Ruhe an, vielleicht ist ja das eine oder andere dabei, das Sie zu Hause mit Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn nutzen können. Über Rückmeldungen freuen wir uns.
Sie bietet Kindern mit geistiger und mehrfacher Behinderung unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit eine Basis für die bestmögliche Entwicklung.
Derzeit werden rund 196 Schüler aus dem Nordkreis Borken (NRW) von mehr als 70 Lehrern, Fachlehrern sowie pädagogischen Unterrichtshilfen, diakonischen Helfern, Praktikanten, Integrationshelfern und Personen des Bundesfreiwilligendienstes sonderpädagogisch und ganzheitlich betreut.
Die Johannesschule setzt drei wesentliche Ziele um: